Reaktive Schmelzklebstoffe sind eine spezielle Art von Schmelzklebstoffen mit eingebautem Härter/Vernetzer. Üblicherweise sind Schmelzklebstoffe thermoplastisch, d.h., sie reagieren auf hohe Temperaturen und werden bei jeder Erhitzung wieder weich bis flüssig. Ihr größter Vorteil besteht in der Kombination aus nahezu sofortiger Festigkeit und struktureller Festigkeit nach der Vernetzung.
Die reaktiven Schmelzklebstoffe holen sich von der Werkstoffoberfläche oder Umgebungsluft Feuchtigkeit und reagieren zu vernetzten duroplastischen Kunststoffen, d.h., sie werden durch Erhitzung nicht mehr weich oder flüssig. Sie können sehr hohe Klebfestigkeiten erzielen und eignen sich für strukturelles Kleben. Auch verhärten/verspröden sie bei Kälte/Frost nicht und behalten weitgehend eine Flexibilität. Wichtig ist, sie müssen bei der Lagerung und Verarbeitung vor Luftfeuchtigkeit geschützt werden.
Reaktive Schmelzklebstoffe (Hotmelt-Klebstoffe mit chemischer Reaktion) sind aufgrund ihrer Beständigkeit für anspruchsvolle Anwendungen im Automobilbereich, vor allem für Innenverkleidungen, Dachhimmel und Türdichtungen, ideal. Sie finden auch sehr häufig Verwendung in der Elektrobranche sowie in der Holzverarbeitung und Möbelproduktion Die reaktiven Schmelzklebstoffe sind zudem sehr wichtig für anspruchsvolle Verklebungen von Kartons und Etiketten in der Verpackungsindustrie.