Reaktionsklebstoffe sind in der Regel lösemittelfreie Klebstoffe.. Sie sind meist bekannt als 2-Komponenten-Klebstoffe.
Klebstoffe dieser Art härten durch eine chemische Reaktion, wie bei der Polymerisation, Vernetzung oder Polyaddition, aus. Durch diese Reaktion entsteht eine feste und dauerhafte Verbindung zwischen den Substraten. Dazu kommen noch eine hohe mechanische Festigkeit, Temperaturbeständigkeit und Beständigkeit gegenüber chemischen Einflüssen.
Der Markt bietet auch Systeme mit eingebautem Härter/Vernetzer an, die dann als 1-Komponenten-(Reaktions-)-Klebstoffe bezeichnet werden. Reaktionsklebstoffe werden auf verschiedenen Rohstoffbasen (EP, PU, MY Polymere, Silikon ,CA) angeboten. Die 1-K Reaktionsklebstoffe spalten immer ein Reaktionsprodukt ab, das häufig CO2 ist.
Sie finden aufgrund ihrer speziellen Eigenschaften Anwendung für hoch anspruchsvolle, industrielle Vorgänge. Primär werden Reaktionsklebstoffe in der Automobilindustrie zur Verklebung von Karosserieteilen, Glas und Dichtungen und strukturellen Bauteilen verwendet. Auch in der Luft- und Raumfahrtindustrie sind diese Klebstoffe, vor allem für Verbundstoffe und Leichtbaumaterialien, von hoher Bedeutung. Zudem auch im Bau- und Konstruktionsbereich, wie beispielsweise für die Montage von Fassaden und Verklebungen von Betonteilen oder Abdichtungen an Fugen. Zusätzlich finden sie auch im Möbel- und Messebau und Transportbereich großen Anklang.
Unsere Reaktionsklebstoff Produktempfehlungen für Sie:
technicoll® CARAVAN-KLEBER |
technicoll® Metallkleber |
technicoll® 9413 |