Ottozeus Beratungsforum

Unser Berater steht zu unregelmäßigen Zeiten zur Verfügung.  
Meist kann innerhalb von einem Tag eine Beantwortung erfolgen, jedoch nicht am Wochenende!.

"Reparatur von Folien-Küchenfronten"

10 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 
  Post
Kunde

Bei unseren Küchenfronten mit Folienoberfläche löst sich stellenweise die Folie an der Kante vom Trägermaterial.
Das Trägermaterial ist MDF-Platte; die Folie wahrscheinlich PVC, möglicherweise aber auch PET oder ABS.
Um die Folie wieder anzukleben, müsste ein dünnflüssiger Kleber verwendet werden, da die Folie sich nur an den Kanten kleinflächig gelöst hat und der Kleber nur in den schmalen Spalt ( 1-2mm ) eingebracht werden kann.
Gibt es dafür einen geigneten Kleber ??
Der Kleber müsste auch lösungsmittelfrei sein, denn der Küchenlieferant berichtete von einem Versuch, dieses Problem mit Pattex zu lösen, was zur Auflösung der Folie geführt hat.

Posted : 16.03.2009

Kunde

Hallo,

versuchen Sie es doch mit technicoll 9222,
http://www.ottozeus.de/produkte/detail-technicoll-9222-455-brand-2-0-0.html
einem lösemittelfreien, wässrigen Kontaktklebstoff. Geben Sie eine kleine Menge auf eine Unterlage, z. B. PE-Deckel von einer Verpackung und dann mit einem feinen Pinsel (aus Malkasten) streichen Sie das Holz und auch die Folie ein. Lassen Sie den Klebstoff gemäß Produktinfo antrocknen (der komplette Klebstoff muss durchgetrocknet sein, siehe Ablüftezeit ca. 20-40 Minuten je nach Schichtdicke Klebstoffe und Wasseraufnahmeverhalten der Untergründe) und pressen Sie dann die Fächen kräftig zusammen. Den Vorgang verpressen natürlich innerhalb der Offen Zeit (einige Stunden). Wenn diese Verklebung erfolgreich ist, dann sagen Sie es Ihrem Küchenlieferanten, der müßte es eigentlich wissen. technicoll 9222 kommt aus der Küchenbau. Berichten Sie auch hier im Forum, Ihr Problem haben viele Küchenbesitzer.

Bei PET haben Sie keine Möglichkeit, dieses Material läßt sich nur industriell verkleben.

Wir wünschen viel Erfolg.
Ihr Ottozeus-Team

Hinweis:
technicoll 9222 ist ein super, kräftiger lösungsmittelfreier Kontaktklebstoff. Alles was Sie mit Pattex kleben, können Sie auch damit kleben. Lösungsmittelfrei!!!!! Testen Sie tc 9222 auch für andere Verklebungen.

Posted : 16.03.2009

Kunde

Ich habe genau das gleiche Problem.

Sie empfehlen technicoll 9222. Aufgrund der Beschreibungen für verschiedene technicoll-Produkte hätte ich eher auf
tc 9220 getippt.
Warum tc 9222 und nicht tc 9220 ?

Vielen Dank und mit freundlichen Grüßen

Posted : 30.01.2013

Ottozeus-Team

Hallo,

technicoll 9220 ist ein dauerklebriger Haftklebstoff, tc 9222 ein lösungsmittelfreier Kontaktklebstoff.

Ihr Ozzozeus-Team

Posted : 31.01.2013

Kunde

Guten Tag,

ich reihe mich in Liste der sich ablösenden Folien ein...
Mir schient, dass sich der Ablösevorgang sponatan ereignte, man schaut ja nur hin und wieder drauf.
Meine Nolte Küche ist ca 8 Jahre alt.
Ich würde der Empfehlung folgen, techicoll 9222 zu kaufen, gibt es wohl aber nicht mehr...
Welches ist das Folgeprodukt?
Gibt es hier Erfahrungen bzgl. der Flächenvorbereitung? (Bei mir lösen sich die Kanten der Fronten, ich kann und möchte keine Klebereste entfernen.

Vielen Dank an die Spezialisten hier vor ORT.
Karsten

Posted : 01.03.2014

Ottozeus-Team

Hallo,

technicoll 9222 ist leider nicht mehr im Sortiment. Das Alternativprodukt ist technicoll 9285. Im Allgemeinen müssen die Klebeflächen immer sauber und trocken, insbesondere frei von Öl, Fett, Trennmitteln und alten Klebstoffrückständen sein.

Ihr Ottozeus-Team




Posted : 03.03.2014

Kunde

Hallo zusammen,

der Ratschlag ist gut, aber wie kann es denn praktisch gehen.
Eine Abgelöste Kante hat zum Substrat nur 1mm Luft, mit Gefühl kann ich ihn etwas öffnen, aber sicher nicht so, dass Klebemittelreste entfernbar werden.
Was kann man da tun bzgl der Oberflächenreinigung o.ä.?

mfg
K,KLuge

Posted : 03.03.2014

Ottozeus-Team

Hallo,

Reparaturverklebungen sind immer schwierig und mit einer gewissen Unzuverlässigkeit behaftet, denn hier liegt nie eine kleberechte Fuge vor. Der damals eingesetzte Klebstoff ist ebenfalls unbekannt. Bei An,- und Umleimern werden in der Regel andere Klebstoffe wie beim Tiefziehverfahren eingesetzt. Sie können hier nur einen Versuch starten und auf eine gute Haftung des alten Klebstoffes zum Untergrund achten!

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 04.03.2014

Kunde

Sehr geehrtes Otto-Zeus-Team,

ich habe ein ähnliches Problem. Zu dem vorgeschlagenen Klebstoff technicoll 9285 habe ich eine Frage. Wie schon an anderer Stelle erwähnt, ist der Abstand zwischen der abgelösten Folie und dem Untergrund sehr gering und wird natürlich zur noch intakten Verklebung immer geringer, so dass Klebstoff nur sehr begrenz z. B. mit einem Pinsel aufgetragen werden kann. Ist der Klebstoff technicoll 9285 so dünnflüssig, dass er sich von selbst in solchen Ritzen verteilen würde?


Mit freundlichen Grüßen,
Ralf Dürndorfer

Posted : 08.05.2015

Ottozeus-Team

Hallo,

für den von Ihnen angedachtes Reparaturweg sehen wir keine realistischen Erfolge. Diverse Rückmeldungen aus ähnlichen Fällen bestätigen, dass eine Reparatur nicht brauchbar auszuführen ist. Wir sehen hier keine erfolgversprechende Möglichkeiten. In einem Fall wurde uns berichtet, dass mit Sekundenklebstoffen repariert wurde. Leider können wir Ihnen nicht weiterhelfen.

Ihr Ottozeus-Team

Posted : 11.05.2015


10 Artikel     Sortieren:  Neueste Älteste

pro Seite
 

"Reparatur von Folien-Küchenfronten"

Keine News mehr verpassen & unseren Newsletter abonnieren!

COOKIE TRACKING FÜR DAS BESTE ERLEBNIS

Mit der Auswahl “Akzeptiere Tracking” erlauben Sie Ottozeus die Verwendung von Cookies, Pixeln, Tags und ähnlichen Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um Ihre Geräte- und Browsereinstellungen zu erfahren, damit wir Ihre Aktivität nachvollziehen können. Dies tun wir, um Ihnen personalisierte Werbung bereitstellen zu können sowie zur Sicherstellung und Verbesserung der Funktionalität der Website. Ottozeus kann diese Daten an Dritte – etwa Social Media Werbepartner wie Google, Facebook und Instagram – zu Marketingzwecken weitergeben. Bitte besuchen Sie unsere Datenschutzerklärung (siehe Abschnitt zu Cookies) für weitere Informationen. Dort erfähren Sie auch wie wir Ihre Daten für erforderliche Zwecke (z.B. Sicherheit, Warenkorbfunktion, Anmeldung) verwenden.

Tracking-Einstellungen verwalten

Bitte wähle und akzeptiere Deine Tracking-Einstellungen:

Ottozeus und unsere Werbepartner (einschließlich Social Media Plattformen wie Google, Facebook und Instagram) nutzen Tracking, um Ihnen personalisierte Angebote anzubieten, die Ihnen das volle Ottozeus-Erlebnis bieten. Dies beinhaltet das Anzeigen von “Direktwerbung auf Werbeplattformen Dritter”, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie dieses Tracking nicht akzeptieren, werden Sie dennoch zufällige Ottozeus Werbeanzeigen auf anderen Plattformen angezeigt bekommen.

Wir nutzen funktionales Tracking, um zu analysieren, wie unsere Webseite genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Fehler zu entdecken und neue Designs zu entwickeln. Es erlaubt uns ebenso die Effektivität unserer Website zu testen. Zudem liefern diese Cookies Erkenntnisse für Werbeanalysen und Affiliate-Marketing.

Wir nutzen Cookies, um die Bedienung der Website zu ermöglichen und sicherzustellen, dass bestimmte Funktionen ordnungsgemäß funktionieren, wie die Möglichkeit, sich anzumelden oder ein Produkt in den Warenkorb zu legen. Dieses Tracking ist immer aktiviert, da Sie sonst die Website nicht sehen oder online einkaufen können.

Want to learn more about how we tracks you? Check out our privacy notice.